Was wir bisher erreicht haben

  • Einheimischenmodell (Neufassung Richtlinien);
  • Kinderhaus Egenhofen (- Kleine Krümelkiste);
  • Erwerb Feuerwehrfahrzeug Aufkirchen, Ersatzbeschaffung persönliche Schutzausrüstung für alle Feuerwehren;
  • Straßenerneuerungen Wenigmünchen, Waltenhofen, Unterschweinbach (Feld- und Flurstraße);
  • Ausbau Breitbandversorgung-Versorgung (DSL);
  • Erhöhung der Vereins- und Jugendförderung;
  • Artenschutz, Blühwiesen, Ökokonto, Feldgehölze;
  • Aufwertung Spielplätze;
  • Ökologische Aufwertung am Schweinbach;
  • Erwerb von Grundstücken für die Innenverdichtung;
  • Gehweg Rohrbachstraße Wenigmünchen, Geh- und Radweg Wenigmünchen – Ebertshausen;
  • Erhalt der Eigenständigkeit der Gemeinde (z. B. Standesamt, Einwohnermeldeamt);
  • Sanierung Nepomuk-Kapelle und Nepomuk-Statue;
  • Ausarbeitung Feuerwehrbedarfsplan für die Gesamtgemeinde
  • Sanierung Brandschutz Grundschule Aufkirchen;
  • Brandschutzertüchtigung Mehrzweckhalle Oberweikertshofen;
  • Förderung Umkleiden und Sanitärräume FSV Aufkirchen / SC Oberweikertshofen;
  • Anlegung Parkplätze mit Eingrünung Mehrzweckhalle Oberweikertshofen;
  • Verlegung Wasserleitung ehem. Wasserhaus bis Abzw. Waltenhofen;
  • Förderung Sanierung Freibad Egenhofen;
  • Erschließung Baugebiet „Blumenstraße“ Egenhofen;
  • Erschließung Baugebiet „Bgm.-Zeiler-Weg“ Egenhofen;
  • Beteiligung an der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Fürstenfeldbruck;
  • Zuschüsse Sanierung Pfarrstadl Aufkirchen, behindertengerechter Zugang zu Kirche und Friedhof Oberweikertshofen;
Welche Projekte wurden begonnen:
  • Rathausplanung;
  • Planung Dorfplatz Unterschweinbach;
  • Neuer großer Wertstoffhof (Unterschweinbach, Boschstraße);
  • Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Waltenhofen – Dirlesried;
  • Mobilitätsstationen;
  • Erschließung Poigern;